Ein wichtiger Tipp vorab: Bitte nehmt jemanden zu allen wichtigen offiziellen

Gesprächen mit, geht nicht alleine , fragt eine Freundin /Freund / Familie , Papier und  Stift für Notizen !!!

Direkt nach dem Todesfall

Bestattungsunternehmen beauftragen für die Beisetzung – falls der Verstorbene keine klaren Wünsche hinterlassen hat, macht euch Gedanken,ob der Heimatland beigesetzt werden soll!

Trefft die Entscheidung z. B. über die Farbe der Urne oder des

Sarges, über Blumen etc. gemeinsam!!

(Falls Kinder da sind , am besten zusammen )

 

Totenschein ausstellen und aushändigen lassen

 (Arzt vor Ort oder die Gerichtsmedizin im Krankenhaus – bei zweiterem bekommt normalerweise das Bestattungsinstitut den Totenschein mit der Freigabe des Leichnams)

Tipp: Kosten für den Transport zur Gerichtsmedizin und Untersuchung müssen weder von den Erben noch Hinterbliebenen gezahlt werden.

Dies gilt nur , falls jemand direkt im Heimatland verstorben ist!

Ist jemand im Ausland verstorben, ist das dort beauftragte Beerdigungsinstitut dafür Zuständig .

 

ERBE

Bist du/seid ihr die Erben? Willst du/wollt ihr die Erbschaft annehmen oder ausschlagen?

War der Verstorbene im Ausland Wohnhaft und hatte dort eventuell eine Immobilie , Auto , Bankkonten etc. gelten meist die Ländergesetze !!!

Solange das nicht einwandfrei geklärt ist:

Tipp: Finger weg von allem, was nicht 100 % beweisbar dein Eigentum ist!!

 

Du darfst noch nicht einmal mit dem Pkw fahren, wenn er auf den Verstorbenen angemeldet ist.

 

Viele Kleinigkeiten können später als angenommenes Erbe ausgelegt werden!!! Keine Rechnungen zahlen, die nur auf den Verstorbenen laufen etc.

 

Wenn eine Firma im Spiel ist: Keine Löhne, Rechnungen bezahlen oder schreiben!

 

Verschaffe dir erst einen Überblick, ob du vielleicht besser das Erbe ausschlagen

solltest!!

Mehr Infos:

 

https://familienrecht.net/erbe-annehmen/

Wenn du das Erbe angenommen hast:

Alles Administrative: Banken informieren, dass du zuständig bist!

Ich hoffe mal, du hattest schon Kontakt mit der Bank, als du die Verbindlichkeiten geprüft hast!

 

Alles Abmelden oder auf dich Ummelden: Dazu brauchst du Totenschein und Erbschein.

Abmelden: den Verstorbenen, Krankenkasse, Pensionskasse, den Wohnort, Gewerbe, Profile bei sozialen Netzwerken, beim Arbeitgeber, eventuell Schlüssel zurückgeben, Mitgliedschaften kündigen, z. B. Sportverein, Handyverträge (es gibt leider welche, die musst du selbst nach dem Tod noch bis Ende der Laufzeit bezahlen, zumindest den monatlichen Grundbetrag).

Versicherungen: Du brauchst immer das Original der Police!!! Und sie muss bezahlt sein!! Also Bankabbuchungen prüfen!!!

 

Und leider: Du musst dich bei der Bank und/oder der Versicherung melden mit der Police. Keine Bank oder Versicherung wird sich bei dir melden, so nach dem Motto: Wir hätten noch etwas Geld für Sie!!

Ist der Verstorbene eingetragen, brauchst du:

Erbschein, Totenschein, Original der Police.

Ist ein Begünstigter eingetragen: Totenschein, Ausweis und Original der Police.

Versicherungen, die NUR auf den Verstorbenen gelaufen sind, z. B. Lebensversicherung (die könnte bei der Bank hinterlegt sein, um eventuelle Verbindlichkeiten zu decken, wie z. B. Haus oder Firmenkredit), Altersvorsorge.

Tipp: Es ist ein Irrglaube, dass Lebensversicherungen nicht zahlen bei Suizid!

Es gibt Sperrzeiten, Regeln und Ausnahmen!!

Alles andere auf dich umschreiben:

Mietvertrag, Telefon-Eintrag, Versicherungen wie Hausrat, Haftpflicht, Auto. Neues Bankkonto auf deinen Namen einrichten!

Tipp: Nicht vergessen, in Vereinen deiner Kinder, Schule, Kindergarten mitzuteilen, dass du jetzt der alleinige Sorgeberechtigte bist, die brauchen den Totenschein. Und Teile mit, wer vielleicht die Kinder abholt: Oma oder Freundin etc.

Wenn du berufstätig bist, kannst du dich erst mal krankschreiben lassen vom Hausarzt!

 

Bitte daran denken:

Kindergeldkasse informieren! Sozialamt und/oder Wohngeldstelle müssen neue Berechnungen machen!!

Wenn der Verstorbene dein NOTFALL-Kontakt war, bei einem Unfall oder

Krankenhausaufenthalt, bitte setze jemand Neues ein.

Wer passt auf die Kinder auf?

Denke nicht an das Schlimmste, es braucht nur eine Ohnmacht oder ein Schwächeanfall durch zu wenig essen oder Schlafentzug durch den ganzen Stress zu sein.

Wichtig: Du musst das schriftlich machen, „ich habe mir gedacht…“ funktioniert nicht!

Dies ist nur eine erste Notfall-Hilfe, bestimmt gibt es noch so viel zu regeln und zu fragen!

Ich möchte dir und deiner Familie mein tiefstes Mitgefühl aussprechen und wünsche mir für dich und deine Kinder, dass ihr eine helfende und tröstende Hand zur Seite habt!

Ihr seid nicht alleine in dieser Situation

Erlaubt Euch zu trauen und traurig zu sein doch erlaubt Euch auch irgendwann ein lächeln und persönliches Glücklich sein .